Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Marcus Gaster Schmuckwaren, Bachstr. 4, 63071 Offenbach am Main,Deutschland
Vertreten durch:
Marcus Gaster (Inhaber)
Kontakt:
Telefon: +4917661629777
E-Mail: gmo@micomphotography.com
Umsatzsteuer-ID DE294651327
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz:
DE294651327
Streitschlichtung
Wir nehmen verpflichtend an einem Streitbeilegungsverfahren vor der nachfolgend genannten Verbraucherschlichtungsstelle teil:
Universalschlichtungsstelle des Bundes -Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl, www.verbraucher-schlichter.de.
Unsere Mailadresse für alle Streitbeilegungsverfahren ist compliance@gastergems.de.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der im Impressum genannte Betreiber.
2. Zwecke und Grundlagen der Datenverarbeitung
a) Website-Besuch
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dies sind insbesondere:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners.
Die Verarbeitung erfolgt zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Kontaktaufnahme
Wenn Sie mich per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Ihr Anliegen) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c) Auftragsabwicklung und individuelle Fotografie
Für die Vorbereitung und Durchführung von Fotoaufträgen erhebe ich personenbezogene Daten wie Name, Kontaktdaten, Details zum Auftrag sowie die dabei entstehenden Bilddaten. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
d) Eventfotografie auf Straßenfesten, öffentlichen Plätzen und Konzerten
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Eventfotograf fertige ich Bildaufnahmen auf öffentlichen Veranstaltungen wie Straßenfesten, Konzerten oder Märkten an. Dabei kann es vorkommen, dass Sie als Besucher oder Gast erkennbar fotografiert werden. Dies geschieht auf Grundlage meines berechtigten Interesses an der zeitgeschichtlichen Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 23 KUG).
Wenn einzelne Personen deutlich im Vordergrund stehen, hole ich soweit möglich eine Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie haben außerdem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
e) Fotos der darstellenden Künstler
Bei Konzerten und Bühnenauftritten fotografiere ich gezielt die auftretenden Künstler. Diese Aufnahmen stelle ich den Künstlern oder Bands lizenzfrei für deren private und kommerzielle Nutzung zur Verfügung, unter der Bedingung, dass eine Urheberangabe erfolgt (z. B. „Foto: @micom.photo / Instagram“). Rechtsgrundlage ist hier mein berechtigtes Interesse an der Dokumentation der Veranstaltung und der Unterstützung der Künstler bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
f) Veröffentlichung von Bildern (Portfolio, Social Media)
Fotos werden nur dann auf meiner Website, in Portfolios oder in sozialen Netzwerken veröffentlicht, wenn Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Dies gilt insbesondere für Fotos von Privatpersonen, die ausschließlich mit deren Zustimmung veröffentlicht werden. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
3. Cookies
Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät speichert. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Diese Cookies sind erforderlich, um die Website technisch korrekt darzustellen und einzelne Funktionen nutzbar zu machen.
Rechtsgrundlage für diese technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, das berechtigte Interesse an einer funktionalen und sicheren Bereitstellung der Website.
Tracking- oder Analyse-Tools wie Google Analytics, AdSense oder Google Fonts werden nicht eingesetzt.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen dieser Website genutzt werden können.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- dies zur Vertragsdurchführung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- oder dies aufgrund meines berechtigten Interesses zulässig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Beispiele hierfür sind die Weitergabe an Drucklabore oder Versanddienstleister zur Auftragsabwicklung.
5. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung und Abwicklung Ihres Auftrags sowie zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sowie die persönlichen Bilddateien sorgfältig und unwiderruflich gelöscht.
6. Sicherheit und Auftragsverarbeitung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen über das Kontaktformular) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile und am Schloss-Symbol Ihres Browsers.
Zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten nutze ich unter anderem folgende Dienstleister:
- STRATO GmbH
Otto-Ostrowski-Straße 7,
10249 Berlin
Telefon: +49 (0) 30-300 146 0
E-Mail: impressum@strato.de
Registergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 270570 B
USt-ID-Nr.: DE 211 045 709
(als Vertragspartner für das WordPress-Hosting und E-Mail-Postfächer) - Microsoft (z. B. Office, OneDrive)
- Google (z. B. Drive, Gmail)
- Meta Platforms (Facebook/Instagram) für geschäftliche Kommunikation und Präsentationen
- Adobe-Produkte (Photoshop, Lightroom etc.) für die Bildbearbeitung
Teilweise werden Daten in Ländern außerhalb der EU verarbeitet. In diesen Fällen erfolgt die Übermittlung auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen oder geeigneten Garantien, insbesondere EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).
Nach Übergabe der finalen Daten und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden alle personenbezogenen Daten und Bilddateien unwiderruflich gelöscht.
7. Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
AGB
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen für Fotografie
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen zwischen dem Fotografen (nachfolgend „Fotograf“) und seinen Auftraggebern, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart wurde. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Fotograf stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Auftraggeber ein Angebot des Fotografen schriftlich oder mündlich annimmt bzw. einen Auftrag erteilt und dieser vom Fotografen bestätigt wird. Bei kurzfristigen Buchungen kann die Bestätigung auch durch die tatsächliche Durchführung des Auftrags erfolgen.
3. Leistungen des Fotografen
Der Fotograf führt den Auftrag sorgfältig nach bestem Wissen und Können aus. Er kann sich dabei auch qualifizierter Erfüllungsgehilfen bedienen. Der Fotograf wählt die Bilder aus, die dem Auftraggeber nach Abschluss des Auftrags zur Abnahme vorgelegt werden. Eine Herausgabe von Rohdaten (RAW-Dateien) erfolgt nur nach gesonderter Vereinbarung.
4. Nutzungsrechte Eventfotografie
Der Fotograf überträgt dem Auftraggeber die einfachen Nutzungsrechte an den Bildern in dem vertraglich vereinbarten Umfang. Soweit nichts anderes vereinbart ist, umfasst dies die private Nutzung sowie eine kommerzielle Nutzung im Rahmen der Eigenwerbung des Auftraggebers. Eine Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte bedarf der vorherigen Zustimmung des Fotografen.
Der Fotograf räumt darüber hinaus den darstellenden Künstlern ein zeitlich und örtlich unbeschränktes, einfaches Nutzungsrecht ein, die im Rahmen ihrer Auftritte angefertigten Fotos ohne vorherige Rücksprache beliebig auf allen Medien und Plattformen zu veröffentlichen und zu verbreiten, solange der Fotograf als Urheber klar angegeben wird (z. B. „Foto: @micom.photo / Instagram“).
4a. Produktfotografie (Fotos ohne Personen)
Der Fotograf erstellt außerdem Produktfotos (z. B. von Schmuckstücken, Objekten und Waren), die er an Verlage, Bildagenturen sowie gelegentlich an Privatpersonen verkauft.
Mit dem Erwerb der Bilder erhält der Käufer, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht an den Bildern für den vertraglich vorgesehenen Zweck. Das Urheberrecht verbleibt beim Fotografen. Eine Weitergabe der Bilder oder Übertragung von Nutzungsrechten an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Fotografen zulässig.
Ausschließliche Nutzungsrechte oder Buyouts müssen ausdrücklich gesondert vereinbart und vergütet werden. Bei Veröffentlichungen ist der Fotograf als Urheber des Bildmaterials zu nennen, soweit nichts anderes schriftlich vereinbart ist.
5. Urheberrecht und Namensnennung
Der Fotograf bleibt Urheber sämtlicher Aufnahmen. Bei Veröffentlichungen ist der Fotograf als Urheber des Bildmaterials zu nennen, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Veränderungen des Bildmaterials durch digitale Bearbeitung oder Montage, die über übliche Anpassungen wie Farb- oder Helligkeitskorrekturen hinausgehen, bedürfen der vorherigen Zustimmung des Fotografen.
6. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Für die Durchführung des Auftrags fällt die vereinbarte Vergütung an. Zusätzliche Leistungen (z. B. nachträgliche Bildbearbeitung, Anfertigung von Druckprodukten) werden gesondert berechnet.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zahlbar, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart ist.
7. Haftung
Der Fotograf haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Für Schäden oder Verlust von Bildmaterial haftet der Fotograf nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für Lichtverhältnisse, Witterungseinflüsse oder andere Umstände, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen und die Bildqualität oder Durchführung des Auftrags beeinträchtigen können, übernimmt der Fotograf keine Haftung.
8. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Auftragsabwicklung und im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. Details dazu regelt die Datenschutzerklärung auf dieser Website.
9. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit zulässig vereinbar, der Sitz des Fotografen.